Interreg Italien-Österreich CLLD

 Bezirksgemeinschaft Pustertal

CLLD steht für "Community-led local development". 

Es handelt sich um einen bottom-up Ansatz zur Förderung der von der örtlichen betriebenen lokalen Entwicklung, der die Bürger mit einem partizipativen Konzept auf lokale Ebene in die Entwicklung notwendiger Maßnahmen zur Bewältigung der sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen einbindet.

Basierend auf den früheren Leader-Ansatz hat die Europäische Kommission den CLLD-Ansatz ins Leben gerufen, um die Umsetzung der Ziele der Strategie Europa 2020 auf lokaler Ebene und durch Einbindung maßgeblicher lokaler Akteure, zu welchen neben den einzelnen Bürgern auch lokale Organisationen und Vereine zählen, zu erleichtern und garantieren.

Die besondere Stärke des CLLD-Ansatzes liegt vor allem in den Möglichkeiten die er bietet, um den Herausforderungen der Wirtschaftskrise wirkungsvoll und nachhaltig begegnen zu können, indem er genau dort wirkt, wo Probleme entstehen und vorherrschen und die Entwicklung entsprechender Lösungsansätze durch die Konzentration und Verdichtung der Expertise und Ressourcen einer Vielzahl von lokalen Akteuren ermöglicht. 

Außerdem ermöglicht es den Ansatz, neben Impulsen für die lokale Entwicklung auch einen Nährboden für eine nachhaltige Eigendynamik dieser Entwicklung zu schaffen, indem sein partizipativer Ansatz die Eigenverantwortung und das Engagement der lokalen Akteure sowie der sozialen Unternehmen fördert.

Der CLLD ist ein integrierter Ansatz. Dies bedeutet, dass die Fördermittel aus mehreren Fonds gleichzeitig bezogen werden können, etwa aus ESF und EFRE, oder aus Leader, ESF und EFRE, etc.

Das Programm Interreg V-A Italien-Österreich leistet im Bereich CLLD Pionierarbeit, da die Umsetzung des CLLD-Ansatzes im Rahmen der Europäischen territorialen Zusammenarbeit europaweit einzigartig ist.

 Infos: http://www.interreg.net/de/455.asp


DEU