Spiel- und Sportfest der Werkstätten der Bezirksgemeinschaft Pustertal

Spiel- und Sportfest 2024

Ein Tag ganz im Zeichen des Spaßes und des Miteinanders

Am vergangenen Mittwoch, 15. Mai, stand für die Bezirksgemeinschaft Pustertal in der Intercable Arena in Bruneck das diesjährige Spiel- und Sportfest der Werkstätten auf dem Programm. Knapp 100 Betreute aus den Werkstätten Trayah, La Spona, Biedenegg, Taufers, der Kunstwerkstatt Akzent, der Reha-Werkstatt und dem Öko-Service lieferten sich bei 10 verschiedenen Spielen einen spannenden Wettkampf. Nach einem leckeren Mittagessen feierten sie dann bei stimmungsvoller Musik ausgiebig mit ihren Betreuerteams, den freiwilligen Helferinnen und Helfern und der politischen Vertretung. Das Miteinander, der Spaß an Spiel und Sport und das gemeinsame Feiern machten den Tag zu etwas Besonderem.

Fast zwei Monate lang arbeitete eine Arbeitsgruppe aus dem Sozialzentrum Trayah an der Planung des diesjährigen Spiel- und Sportfestes. Es wurden Spiele ausgetüftelt, bei denen nicht nur die Fertigkeiten der Betreuten, sondern auch eine große Portion Glück für das Gewinnen ausschlaggebend waren. Eine passende Location musste gesucht, die Verpflegung und die Preise organisiert werden. Bereits nach dem Verschicken der Einladungen war die Vorfreude auf den Tag bei vielen Betreuten spürbar.

Am Mittwoch, 15. Mai, war es dann endlich soweit. Um 9 Uhr kamen fast 190 Menschen zusammen, um gemeinsam einen aufregenden und tollen Tag zu verbringen. Im Spielparcours wurden zwei Stunden lang Bälle geworfen, Punkte gefischt, Kühe gemolken, Wäsche aufgehängt und und und. Unterstützt wurde die Arbeitsgruppe des Sozialzentrums Trayah bei den Spielen von vielen helfenden Händen der Bezirksgemeinschaft, von der Mitarbeiterin der Arena Bruneck Marion Kehrer, von acht Studenten der Ausbildung zum Sozialbetreuerin mit ihrer Lehrperson Christine Lercher und von zwei Freiwilligen vom Weißen Kreuz.

Nach den Spielen erwartete die Teilnehmenden ein leckeres Mittagessen zubereitet vom Go West Team der Intercable Arena. Gestärkt fieberten die Betreuten dann der Preisverteilung entgegen. Präsident Robert Alexander Steger und Margherita Schöllberger und Martin Seeber vom Bezirksausschuss überreichten allen Teilnehmenden einen Spitzbuben als Medaille, gesponsert von der Konditorei Franz Happacher aus Sexten und einen Turnbeutel mit Wattkarten, Block und Bleistift, gesponsert von der Firma Intercable. 

Für die drei Erstplatzierten gab es einen Pokal, der Vorletzte nahm stolz den „Potzapreis“ entgegen und die drei besten Werkstätten durften sich über ein „Marendesackl“ mit Breatl und Kaminwurzen freuen.

Anschließend an die Preisverteilung gaben dann die freiwilligen Helfer Toni und Raffael an der Tonanlage Vollgas und sorgten mit stimmungsvoller Musik für viel Tanz und Spaß.

Die Leiterin des Sozialzentrums Trayah Doris Wild bedankt sich stellvertretend für den Werkstattleiter Kurt Pipperger bei allen, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen und damit für so viele schöne Emotionen bei den Betreuten gesorgt haben.

Spiel- und SportfestViele strahlende Gesichter, nicht nur bei der Preisverteilung...

Spiel- und SportfestSpiel- und SportfestSpiel- und Sportfest
Spiel- und SportfestSpiel- und SportfestSpiel- und Sportfest
Spiel- und SportfestSpiel- und SportfestSpiel- und Sportfest
Spiel- und SportfestSpiel- und SportfestSpiel- und Sportfest

23.05.2024

DEU